Startseite » Vereinsgeschichte

Vereinsgeschichte

Die gestiegenen Anforderungen im Bereich Tanzen bewegten den damaligen Vorstand
der Tanzsportabteilung im Post-SV (Claudia und Dieter Bowinkelmann, Matthias
Böttger, Luca De Rosa, Barbara und Stefan Rank sowie Birgit und Michael Rau) dazu, die
Abteilung aus dem Post-SV auszugliedern und den Tanzclub Düsseldorf e.V. als
eingetragenen und gemeinnützigen Verein zu gründen.

Das Gesellige und der Zusammenhalt im Tanzclub zeichnete und zeichnet den Tanzclub
bis heute aus, untermauert durch zahlreiche Veranstaltungen, die über das Tanzen
hinausgehen.

Am 30.04. feierte die Tanzsportabteilung „Tanz in den Mai“ im Saal Am Straußenkreuz in
Düsseldorf und am 20.07. traf man sich zum Sommertreff in der Urdenbacher Kämpe.
Zum 01.10. ging der TCD als eigenständiger Tanzclub an den Start. Mit ca. 140
Mitgliedern startete der Verein in die neue Ära. Viele der Trainer*innen wie Mariam Marg,
Iris Paffrath, Bernd Paffrath, Andrea Taufer, Mirko Bonnmann und Lukas Stralek
wechselten mit in den Verein.

Der Vorstand setzte sich aus Michael Rau (1. Vorsitzender), Stefan Rank (2.
Vorsitzender) und Claudia Bowinkelmann (Kassenwartin) zusammen. Birgit Rau,
Barbara Rank, Dieter Bowinkelmann, Matthias Böttger und Luca De Rosa übernahmen
Aufgaben im Beirat des Vereins (Mitgliederpflege, Veranstaltungen und Internetauftritt
und vieles mehr).

Zunächst wurde im Saal der Gaststätte Am Ostpark in Gerresheim und im Saal des
Anne-Frank-Hauses in Garath getanzt. Im Verlauf der Geschichte kamen weitere
Tanzräume in verschiedenen Sporthallen und Bürgerhäusern hinzu, um dem
wachsenden Angebot des Tanzclubs Rechnung zu tragen, einen aktuellen Überblick
über die Tanzräume findet man hier: Tanzräume

Bereits kurz nach der Gründung organisierte der Tanzclub einen Tanzabend zum
Erntedankfest im Ostpark.

Als nun eigenständiger Verein feierte man mit den Mitgliedern auch den ersten
Herbstball am 29.11. im Gemeindesaal der Schlosskirche in Eller.

Am 06.12. (Nikolaustag) ging es gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt in Hilden.