Im Oktober 2024 feierte der Tanzclub Düsseldorf e.V. sein 10-jähriges Jubiläum als
eigenständiger Verein, doch die Historie unseres Vereins beginnt deutlich früher – als
Tanzsportabteilung des Post-SV-Düsseldorf.
1993:
Am 15.07.1993 gründeten Rita Hauth und Bernhard Monien, Inge und Konrad Steiner,
Maren und Manfred Kurtz sowie Hannelore Krause-Boes und Uwe Boes die
Tanzsportabteilung im Post-SV Düsseldorf.
Getan1993:zt wurde anfangs in der Kantine des Postamts 13 in Düsseldorf-Holthausen.
2002:
Die Tanzsportabteilung zieht um. Im Oktober findet das Tanzen eine neue Heimat im
Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde in Eller.
2007:
Im März wurde auf der Anlage des Post-SV ein zweiter Tanzraum in Betrieb genommen,
um dem Wachstum der Tanzsportabteilung Rechnung zu tragen und weitere Gruppen
anbieten zu können.
Ein wesentliches Merkmal der Tanzsportabteilung und des heutigen Tanzclub
Düsseldorf e.V. ist die Qualität unserer Trainer*innen, die maßgeblich zum Erfolg beitragen.
Die Gründer und auch der heutige Vorstand und Beirat legten und legen ein großes
Augenmerk auf die Auswahl der Trainer*innen und konnten und können immer wieder
herausragende Übungsleiter*innen an den Verein binden.
Die zahlreichen Titel, von Weltmeister*innen über Europameister*innen und Deutsche Meister*innen
sprechen für sich.
Unter anderem wurden die Gruppen der Tanzsportabteilung von Claudia und Thorsten
Ritter, Andrea Taufer (immer noch aktiv), Marko Pfitzmann, Mirko Bonnmann, Iris
PaƯrath, Bernd PaƯrath (Stepp-Weltmeister), Lukas Stralek und Dmytro Myloslavskyy
(Kinder- und Jugend-Turniertanz) trainiert.
2013:
Mariam Margvelashvili wurde als Trainerin für unsere neue Kindergruppe gewonnen und
trainiert bis heute unsere Kindergruppen Vorbereitung Turniertanz.
2014:
Die gestiegenen Anforderungen im Bereich Tanzen bewegten den damaligen Vorstand
der Tanzsportabteilung im Post-SV (Claudia und Dieter Bowinkelmann, Matthias
Böttger, Luca De Rosa, Barbara und Stefan Rank sowie Birgit und Michael Rau) dazu, die
Abteilung aus dem Post-SV auszugliedern und den Tanzclub Düsseldorf e.V. als
eingetragenen und gemeinnützigen Verein zu gründen.
Das Gesellige und der Zusammenhalt im Tanzclub zeichnete und zeichnet den Tanzclub
bis heute aus, untermauert durch zahlreiche Veranstaltungen, die über das Tanzen
hinausgehen.
Am 30.04. feierte die Tanzsportabteilung „Tanz in den Mai“ im Saal Am Straußenkreuz in
Düsseldorf und am 20.07. traf man sich zum Sommertreff in der Urdenbacher Kämpe.
Zum 01.10. ging der TCD als eigenständiger Tanzclub an den Start. Mit ca. 140
Mitgliedern startete der Verein in die neue Ära. Viele der Trainer*innen wie Mariam Marg,
Iris Paffrath, Bernd Paffrath, Andrea Taufer, Mirko Bonnmann und Lukas Stralek
wechselten mit in den Verein.
Der Vorstand setzte sich aus Michael Rau (1. Vorsitzender), Stefan Rank (2.
Vorsitzender) und Claudia Bowinkelmann (Kassenwartin) zusammen. Birgit Rau,
Barbara Rank, Dieter Bowinkelmann, Matthias Böttger und Luca De Rosa übernahmen
Aufgaben im Beirat des Vereins (Mitgliederpflege, Veranstaltungen und Internetauftritt
und vieles mehr).
Zunächst wurde im Saal der Gaststätte Am Ostpark in Gerresheim und im Saal des
Anne-Frank-Hauses in Garath getanzt. Im Verlauf der Geschichte kamen weitere
Tanzräume in verschiedenen Sporthallen und Bürgerhäusern hinzu, um dem
wachsenden Angebot des Tanzclubs Rechnung zu tragen, einen aktuellen Überblick
über die Tanzräume findet man hier: Tanzräume
Bereits kurz nach der Gründung organisierte der Tanzclub einen Tanzabend zum
Erntedankfest im Ostpark.
Als nun eigenständiger Verein feierte man mit den Mitgliedern auch den ersten
Herbstball am 29.11. im Gemeindesaal der Schlosskirche in Eller.
Am 06.12. (Nikolaustag) ging es gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt in Hilden.
2015:
Das Jahr 2015 startete der TCD mit 183 Mitgliedern.
Im Februar 2015 konnte Maria Dortmann als neue Trainerin gewonnen werden, die neue
Gruppen anbot und sukzessive die Gruppen von Lukas Stralek im Bereich
Gesellschaftstanz übernahm. Lukas Stralek hat uns leider verlassen, weil es ihn aus
beruflichen Gründen nach München zog.
Ebenfalls im Februar stieß T-Kay als Trainer für unser neues Angebot HipHop zu uns, die
Gruppen wurden bereits im September von Jeanny übernommen.
Auch in diesem Jahr zeugten einige gemeinsame Veranstaltungen von der Lebendigkeit
des TCD. Am 30.04. tanzten zahlreiche Mitglieder im Ostpark in den Mai. Am 19.07. fand
der Sommertreff in Kaiserswerth statt und am 05.12. trafen sich die Mitglieder zum
Weihnachtsmarktbesuch in Hattingen. Höhepunkt war der Herbstball zum einjährigen
Bestehen am 28.11., wiederum im Gemeindesaal der Schlosskirche in Eller.
2016:
Zum Jahresbeginn verzeichnete der TCD 193 Mitglieder.
Dem Wachstum Rechnung tragend wurde ab Januar im Tanzraum einer ehemaligen
Tanzschule auf der Heyestraße getanzt. Hier fanden die Freitagsgruppen eine neue
Heimat.
Mit Tanz in den Mai am 30.04. in der Gartenanlage Königsbusch begann erneut die
Veranstaltungssaison im TCD.
Für den Sommertreff am 17.07. wählte man den Benrather Schlosspark aus.
Erneut feierte man den Herbstball am 29.10. im Gemeindesaal der Schlosskirche in
Eller.
Am 03.12. war Bochum das Ziel des gemeinsamen Weihnachtsmarktbesuches.
2017:
Mit 194 Mitgliedern startete der TCD nahezu unverändert in das neue Jahr.
Im Juli dieses Jahres stießen die Cheerleader „Inspire Dancers“ unter Nicky zu uns mit
einem Angebot im Bereich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Seit dem 01.11. tanzen unsere Sonntagsgruppen nicht mehr in Garath, sondern in
einem schönen Saal im Familienzentrum Am Hackenbruch 86 in Eller.
Der Veranstaltungsreigen begann erneut mit dem Tanz in den Mai, dieses Mal im Haus
Gantenberg.
Der Sommertreff führte uns dieses Jahr am 16.07. in den Lantz’sche Park.
Der Gemeindesaal der Schlosskirche bot dem TCD am 30.09. einen glanzvollen
Rahmen für den Herbstball.
Am 09.12. traf sich der Tanzclub zum Weihnachtsmarktbesuch in Düsseldorf.
Matthias Böttger schied aus persönlichen Gründen aus dem Beirat aus. Besonders
dankbar sind wir ihm für die Pflege unserer Internetseite.
2018:
Mit 197 Mitgliedern ging man nahezu unverändert in das neue Jahr.
Im März, allerdings nur für kurze Zeit, übernahm Justin die HipHop-Gruppen.
Bedauerlicherweise musste in diesem Jahr der Tanz in den Mai ausfallen, so dass am
22.07. der Sommertreff im Eko-Haus Niederkassel im Japanischen Garten die erste
gemeinsame Veranstaltung war.
Höhepunkt war wiederum der Herbstball am 10.11. im Gemeindesaal der
Schlosskirche.
Am 01.12. ging es dann gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt in Benrath.
2019:
Das Jahr 2018 war von einem Umbruch gezeichnet, da uns die Cheerleader Richtung
Krefeld verließen, so dass die Mitgliederzahl auf 113 zurückging.
Seit dem 01.01. tanzten unsere Freitagsgruppen nun in der ehemaligen Gaststätte des
Kleingartenvereins „Im Brühl, Morperstr. in Gerresheim, da der Vertrag auf der
Heyestraße leider nicht verlängert wurde, allerdings nur bis August dieses Jahres, ehe
der TCD mit den Freitagsgruppen im September aufgrund Probleme mit der
Bausicherheit des Gebäudes im Kleingarten in die Lindenstrasse 102 umzog.
In diesem Jahr stießen auch weitere namhafte Trainer zum TCD. Mit Mark Verlotski, der
die Gesellschaftskreise von Iris übernahm, konnte ein weiterer Trainer verpflichtet
werden, der auf höchstem Niveau getanzt hat und mit seinem Training bis heute die
Gruppen begeistert.
Im Februar konnte der TCD die ehemalige Vizeweltmeisterin Showtanz Latein Albena
Daskalova für die Formation und die Tanzgymnastik gewinnen, sie übernahm diese
Gruppen von Iris.
Barbara Schmitz bereicherte mit ihrer Regenbogentanzgruppe im September das
Angebot des TCD und übernahm von Mirko auch die Tanzgruppen am Montag.
Im Haus Gantenberg konnte nach dem Ausfall in 2018 erneut Tanz in den Mai
angeboten werden.
Der Volksgarten/Südpark war dieses Mal der Treffpunkt für den Sommertreff.
Höhepunkt war die Feier zum 5-jährigen Bestehen, das mit dem Herbstball am 09.11.
im Pfarrsaal St. Bonifatius gebührend gewürdigt wurde.
Ab dem 01.10. übernahm Doris Hellbach die Beantwortung der Schnupperanfragen und
wurde Mitglied im Beirat.
2020:
105 Mitglieder gingen mit dem Tanzclub in das neue Jahr, das von Corona gezeichnet
sein sollte.
Ab März dieses Jahres war ein normaler Tanzbetrieb nicht mehr gewährleistet und der
Tanzclub Düsseldorf versuchte mit technischen Hilfsmitteln die Gruppen weiterhin zum
„gemeinsamen“ Tanzen anzuregen.
Die Traine*innen boten das Gruppentraining mittels Videos, Zoom-Calls oder per
WhatsApp an.
Übrigens war der TCD der einzige Tanzclub, der auch in dieser herausfordernden Zeit die
Trainer*innen weiterbeschäftigt hat, und diese Treue zahlt sich bis heute aus.
Dies war allerdings nur möglich, weil unsere treuen Mitglieder den Monatsbeitrag weiter
entrichtet haben. Wir haben zusammengehalten!
Nach Möglichkeit wurde im Freien trainiert oder auch unter Auflagen mit Maske.
Leider mussten auch alle geplanten Veranstaltungen abgesagt werden.
2021:
Das Coronajahr hinterließ auch Spuren in den Mitgliederzahlen. Mit 96 Mitgliedern ging
es in das Jahr 2021.
Ab Juni konnte unter Auflagen der weitgehend normale Trainingsbetrieb wieder
aufgenommen werden. Hierzu zählten unter anderem die Prüfung des Impfstatus und
andere Maßnahmen.
Mit dem Bürgerhaus Eller und dem Bürgerhaus Gerresheim konnten ab Juli weitere
Tanzräume angemietet werden.
Am 22.08. belebte der TCD auch wieder die Veranstaltungen. Los ging es mit einer
Hop-on Hop-off Bustour und einer Panoramafahrt auf dem Rhein.
Im September konnten wir mit Melanie Vera eine versierte Trainerin für die sogenannten
Social Dances (Salsa, Bachata) gewinnen. Melanie trainierte auch unsere
Kindertanzgruppe ab 4 Jahren.
2022:
Über das Jahr 2021 konnte die Mitgliederzahl wieder gesteigert werden, so dass der TCD
mit 121 Mitgliedern ins neue Jahr startete und sich auf den Weg zu einer weiteren
Erfolgsgeschichte machte.
Weitere Trainer bereicherten mit ihrem Angebot das Programm unseres Tanzclubs.
Zum Januar brachte Jessica Langnickel Zumba Kids in den Verein, Detlef „Detti“ Hungs
übernahm dann dieses Angebot.
Die Vorbereitungsgruppen Kinderturniertanz wechselten nach Unterbilk.
Am 3.11.2022 sind wir mit dem HipHop Angebot donnerstags umgezogen aus Garath in
das Bürgerhaus Gerresheim.
Seit Dezember 2022 bieten Kathrin und Clemens Helf jeweils donnerstags Boogie-
Woogie im TCD an.
Leider blieb 2022 weitestgehend ohne weitere Veranstaltungen über die
Gruppentrainings hinaus.
Dennoch etablierte der TCD einen Freien Tanzabend, der seit dem 12.11. beim 1. Mal
unter unserem Trainer Mark, einmal im Monat nun mit wechselnden Trainer*innen
stattfindet.
2023:
Die Philosophie unseres Tanzclubs und das erweiterte Angebot trug Früchte. Mit einer
Rekordmitgliederzahl von 228 ging der Tanzclub ins neue Jahr.
Weitere Angebote und Trainer rundeten das Tanzangebot weiter ab.
Hivda übernahm im Februar für kurze Zeit HipHop Kinder, ehe die Gruppen im Mai von
Sabina Soloduchina übernommen wurden und auch entsprechende Gruppen in Eller
eingerichtet wurden. Auch Sabina hat das Angebot erweitert, im Zuge der Hip Hop
Gruppen in Eller startete auch eine Gruppe Ladystyle Jazzfunk/Hip Hop.
Im Februar haben wir unter dem Training von Mark mit großem Erfolg unsere erste
LineDance Gruppe in Gerresheim gestartet und das Angebot aufgrund der großen
Nachfrage im April auf die Kanonierstrasse ausgeweitet.
Im neuen Tanzraum in der Kanonierstraße konnten ab April weitere Gruppen
(LineDance, Gesellschaftstanz für Anfänger) angeboten werden.
Seit Juni bietet der TCD unter der Leitung von Sarah Aslan nach einem erfolgreichen
Workshop Bachata Sensual Ladystyling an.
Sibylle Penkalla erweiterte unser Kinderangebot im September dieses Jahres um die
Kindertanzgruppen ab 4 am Dienstag.
Im Jahr 2023 konnte der TCD auch erstmals wieder die Veranstaltungsreihen wieder
aufnehmen. Da das geplante Tanz in den Mai Event im Rheinriff leider kurzfristig
abgesagt werden musste, sind wir auf das HotteHü ausgewichen.
Zum ersten Mal lud der Vorstand die Mitglieder zum Sommergrillfest an den
Unterbacher See, das großen Zuspruch fand.
Auch die Tradition des Herbstballs wurde nach der Coronaphase wieder aufgenommen.
Zahlreiche Mitglieder feierten am 14.10. im Gemeindesaal der Markusgemeinde.
Der Weihnachtsmarktbesuch wurde wieder belebt. So traf man sich am
2.Adventssonntag auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt.
Um der gestiegenen Komplexität des Tanzclubs und den gestiegenen Mitgliederzahlen
Rechnung zu tragen, wurde der Beirat um Klaus Houben als Schriftführer erweitert.
Klaus Houben übernahm am 13.11. auch die wichtige Aufgabe der Bearbeitung der
Schnupperanfragen.
2024:
In das Jubiläumsjahr zum 10-jährigen Bestehen ging der Tanzclub Düsseldorf mit einer
neuen Mitgliederrekordzahl von 360 Mitgliedern.
Im Januar erweiterten wir unser Line Dance Angebot und änderten die Gruppe
Tanzgymnastik in Line Dance unter der Leitung von Albena.
Irina Aksenova erweiterte unser äußerst kompetentes Trainerteam und übernahm die
Kinder- und Hip Hop Gruppen am Donnerstag von Sabina.
Seit Februar bieten wir Zumba Fitness mit Detti an.
Auch das Angebot für Kinder ab 3 und Hip Hop ab 6 konnte Dank der neuen Trainerin
Désiree-Leslie Walter im Tanzraum Ursula-Trabalski-Straße in Gerresheim ausgebaut
werden.
Für einen kurzen Zeitraum über den Sommer 2024 konnte das Tanzangebot um
Salsation unter Simone Theisen ausgebaut werden.
Berufsbedingt musste Sibylle die Kindergruppen am Dienstag abgeben.
Erfreulicherweise hat Mark sich bereit erklärt, diese Gruppen fortzuführen.
Mit einer großen Anzahl von Mitgliedern im Kindes- und Jugendalter gewinnt auch das
Thema Kinderschutz eine enorme Bedeutung. In 08/2024 haben wir dem Thema eine
weitere Priorität eingeräumt und haben 3 engagierte junge Damen gefunden, die sich
um das Thema im Tanzclub intensiv kümmern. Dies sind Anna Russo-Piscopo, Chanice
Piscopo und Melina Oebel.
Wir richteten eine Kinderschutzbeauftragte ein und hatten das Thema bis Ende 2024
bereits in der Satzung verankert und fast fertig eingebunden in unsere Vereinsarbeit.
In diesem Zusammenhang wurde der Beirat auch um Stephanie Houben (social media)
und Anna Russo-Piscopo (Kinderschutzbeauftragte) erweitert.
Auch das Thema Veranstaltungen nahm weiter Fahrt auf. Wiederum lud der Vorstand im
August zum Sommergrillen an den Unterbacher See ein.
Das 10-jährige Jubiläum wurde gebührend mit dem Herbstball am 09.11.2024 im
Gemeindesaal der Markusgemeinde gefeiert.
Der traditionelle Weihnachtsmarktbesuch fand wiederum am 2. Adventssonntag in
Düsseldorf statt.
Doris Hellbach schied aus persönlichen Gründen aus dem Beirat aus.
2025:
Der TCD ist weiter auf einer Erfolgswelle. 433 Mitglieder begleiten den Tanzclub in das
neue Jahr.
Bereits im April erreichten wir die magische 500 bei der Mitgliederzahl!
Seit dem 10.05. hat der Tanzclub wieder ein aktuelles Breitensportturniertanzpaar:
Stephanie und Klaus Houben belegten den 3. Platz in ihrem ersten Turnier
– ein Dank gilt unserem Trainer Mark für die großartige Vorbereitung auf das Turnier.
Die Gruppen unserer Trainerin Sabina traten am 25.05. beim Sommerfest des Flughafen
Düsseldorfs, das unter dem Motto „Summer is coming“ stand, auf.
Ohne die große Unterstützung zahlreicher Freunde und Förderer wäre der Erfolg des
TCD bis zum heutigen Tage nicht möglich gewesen.
Unser besonderer Dank gilt
Frau Manns-Rodenbach (Anne-Frank-Haus) für die Möglichkeiten in Garath und bei
Herrn Boos (Pächter Gaststätte Am Ostpark) sowie Herrn Buschhausen (1. Vorsitzender
Kleingartenverein Am Ostpark) für die Möglichkeiten im Ostpark. Unser Dank gebührt
auch Heiko van Helden, Vorstand des Kleingartenvereins „Im Brühl, Morperstr.
Ein besonderer Dank gilt H. Küster von der Bürgerhilfe Gerresheim, dessen
Unterstützung einen wertvollen Beitrag zur Zukunft des Tanzclubs leistet.
Was aber wäre der Tanzclub ohne die Mitglieder, die uns die Treue schenken und die
Trainer, die jede Woche aufs Neue Freude in unsere Gruppen bringen.
Einen Überblick über unsere hervorragenden Trainer findet man hier: Trainer
Einen aktuellen Überblick über die Tanzräume findet man hier: Tanzräume